Unsere kleine Fledermaus Ferdinand ist noch etwas schüchtern. Es ist ja auch erst ihr erstes Jahr als Vampirmaus und noch traut sie sich nur ganz leise „Buuh“ zu rufen. Aber schon ganz bald wird sie eine Große sein und zusammen mit ihren Freunden die Gegend unsicher machen. Wir wünschen dir und allen kleinen und großen Halloweenmäusen aber schon jetzt ein fröhliches Halloween.
25 Oktober 2019
09 Oktober 2019
Holunderblütensirup (ohne Zitronensäure) – die erfrischende Immunstärkung - Geschenke aus der Küche
Endlich ist es draußen wieder wärmer und wir können die lauen Nächte mit unseren Lieben und Freunden genießen. Wie wäre es da mit einem leckeren Glas Holundersekt oder Prosecco mit Schuss? Oder wir bereiten eine erfrischende Limonade zu? Das ganz gewisse, feine Etwas liefert da ein Spritzer Holunderblütensirup. Die Blüten wachsen im Moment ja überall und da kann man sich ganz nebenbei ein paar der cremeweiß leuchtenden Blütendolden abschneiden. Am besten schneidet man sie bei Sonnenschein, denn dann sind sie weit geöffnet. Der gelbe Blütenstaub trägt zum Aroma bei und verleiht eine feine Note. Legt sie in ein Körbchen, damit die feinen Blüten nicht zerdrücken.
Apfel Pfannkuchen mit Zimt & Zucker - Ein süßer Klassiker - direkt aus der Pfanne in den Mund
Hoch die Hände, Wochenende :) Und meinen kleinen Schatz begrüße ich heute nach der Schule mit ganz leckeren Pfannkuchen, direkt aus der Pfanne. Darauf hat er sich die ganze Woche gefreut und wenn man in die Küche kommt, duftet es schon himmlisch.
Tipp: Das Rezept lässt sich im Handumdrehen in eine „gesunde Variante“ verwandeln. Dafür Vollkornmehl und Kokosblütenzucker verwenden, wer mag, kann auch die Milch durch eine pflanzliche Variante ersetzen.
02 Oktober 2019
Joghurtkruste - einfach gutes Brot wie vom Bäcker
29 September 2019
Zwetschgenkuchen mit Streuseln - vom Blech
Es ist Zeit für unseren traditionellen Sonntagskuchen. Der passt heute auch wirklich ganz wunderbar, denn draußen stürmt und regnet es: ideal um es sich zu Hause gemütlich zu machen. Wir haben vor, einen Kinderfilm im Kino zu schauen, aber danach werden wir mit Oma und Opa gemütlich Kaffee trinken und Kuchen naschen. Das haben wir schon früher so gemacht, damals noch mit meiner Oma und ich liebe diese Tradition bis heute. Das sind so kleine Ankerpunkte, die, wie ich finde, Stabilität und Ruhe in den Alltag bringen. In der wunderschönen Herbstzeit gehört ein richtig guter Zwetschgenkuchen da doch einfach dazu, oder? Sicher hat jeder ein Familienrezept zur Hand, aber falls nicht, so zeige ich euch heute meins. Wie liebt ihr euren Zwetschgenkuchen, mit oder ohne Streusel? Auf dickem oder dünnen Boden? Erzählt es mir!
08 September 2019
Marmorierte Schokobrötchen - softig, weicher Kindertraum
Wochenende ist bei uns immer "lange und in Ruhe Frühstückszeit". Dafür stehe ich auch gerne auf oder flitze zum Bäcker um die Ecke. Ich liebe es, wenn man der Stadt beim Aufwachen zuschauen kann, die Stammkunden schon von der netten Verkäuferin quasi per du erkannt werden und sie mit einer Selbstverständlichkeit die Brötchen "so wie immer? ohne weitere Fragen in die Tüte packt. Von jeher gehörte bei uns ein Schokibrötchen dazu und ich habe dieses Gen wohl auch weiter vererbt. Süße Brötchen zum Frühstück, am liebsten lauwarm mit einem Hauch Butter, so fängt doch jeder Tag bezaubernd an. Und genau diese könnt ihr nun auch ganz leicht zu Hause selber backen...
Abonnieren
Kommentare (Atom)