Meine Lieben, ich wünsche Euch allen frohe Ostern. Auch wenn es dieses Jahr ein wenig anders als sonst ist, bin ich mir sicher, dass ihr einen schönen Tag verbringen werdet. Und auch heute muss ich einfach noch einmal nach legen: Zu Ostern und generell eigentlich immer bekommen wir vom zarten, fluffrigen Hefegebäck einfach nicht genug. Und nachdem die "salted caramel Variante" (klick hier) bei euch so gut angekommen ist, präsentiere ich heute noch unseren traditionellen Mohnzopf. Ob mit ohne oder Rosinen – Mohn ist ein absoluter Alleskönner und schmeckt Groß und Klein. Und vielleicht habt ihr ja für morgen noch vor, etwas Leckeres zu backen? Dann probiert ihn unbedingt aus ...
12 April 2020
11 April 2020
Salted Caramel Hefezopf - butterzartes Hefegebäck
08 März 2020
3 D Airbrush Tortenkurs - "Mathilda" das Kälbchen - Kurseinblicke
(Artikel enthält Werbung) Am Wochenende war es wieder einmal soweit und ein neuer 3 D Airbrush Tortenkurs hat statt gefunden. Auch wenn wir dieses mal krankheitsbedingt einige Ausfälle hatten, so war es doch wie immer, auch für mich, ein unvergessliches Event. Dieser Kurs findet so und so immer in einer Kleingruppe statt, sprich es können maximal 6 Teilnehmer dabei sein.
Spanischer Mandelkuchen a la " Tarta de Santiago" – spanish almond cake
27 Februar 2020
Schritt für Schritt eine 2 Dimensionale Pferdetorte – Aus einem Blechkuchen
Der Frühling steht in den Startlöchern und damit geht auch die Saison der Kindergeburtstage wieder in die Vollen. Gerade die kleinen Mädchen sind oft absolute Pferdenarrinnen und freuen sich ganz besonders über eine eigene Pferdetorte zum Geburtstag. Damit auch ihr diese zu Hause Schritt für Schritt selber herstellen könnt, habe ich euch diese Anleitung zusammen gestellt, mit der nichts mehr schief gehen kann. Der Teig ist ein absoluter Alleskönner und funktioniert immer. Mit etwas Kakao lässt er sich auch im Handumdrehen zu einer Schokovariante verändern.
19 Februar 2020
Rheinische Mutzen – traditionell kölsches Fettgebäck in Rautenform (Schmalzkuchen)
In den Karnevalshochburgen laufen die Tage die Vorbereitungen auf absoluten Hochtouren. Und auch bei uns in der Schule sind die kleinen Mäuse schon mächtig aufgeregt und vor allem voller Vorfreude. Und natürlich gehört zu den fröhlichen Feiertagen auch die richtige Nascherei. In jeder guten Bäckerei im Rheinland kann man zu dieser 5.Jahreszeit die typischen ungleichmäßig geformten Rauten, von denen der Puderzucker nur so stiebt, finden und sie sich genüsslich schmecken lassen. Aber wer möchte, kann sie sich auch ganz leicht zu Hause selber machen.
Abonnieren
Posts (Atom)